in: Counterstrategies to the Antigypsy Gaze, Heidelberg; Mladenova, Radmila (Hrsg.)
Heidelberg University Publishing, 2024 (Antiziganismusforschung interdisziplinär: Schriftenreihe der Forschungsstelle Antiziganismus, Band 5)
Eine Auswahl der Publikationen unserer Mitglieder
„Camelamos naquerar“ (1976): Vom Typus zum Akteur – filmische Strategien der Repräsentationskritik und des Empowerments
in: Counterstrategies to the Antigypsy Gaze, Heidelberg; Mladenova, Radmila (Hrsg.)
Heidelberg University Publishing, 2024 (Antiziganismusforschung interdisziplinär: Schriftenreihe der Forschungsstelle Antiziganismus, Band 5)
„Taikon“ (2015): Film als (Gegen-)Archiv und Gedächtnis sozialer Bewegungen
in: Counterstrategies to the Antigypsy Gaze, Heidelberg; Mladenova, Radmila (Hrsg.)
Heidelberg University Publishing, 2024 (Antiziganismusforschung interdisziplinär: Schriftenreihe der Forschungsstelle Antiziganismus, Band 5)
Der lange Weg zum Subjekt: Überlegungen zur Rolle fotografischer Selbstzeugnisse bei der Dekonstruktion antiziganistischer Stereotype
in: Counterstrategies to the Antigypsy Gaze, Heidelberg; Mladenova, Radmila (Hrsg.)
Heidelberg University Publishing, 2024 (Antiziganismusforschung interdisziplinär: Schriftenreihe der Forschungsstelle Antiziganismus, Band 5)
The Shtick of Antigypsyism in Documentary Film and the Monomyth: How a Universal Storytelling Model Got Hijacked by Racism
in: Counterstrategies to the Antigypsy Gaze, Heidelberg; Mladenova, Radmila (Hrsg.)
Heidelberg University Publishing, 2024 (Antiziganismusforschung interdisziplinär: Schriftenreihe der Forschungsstelle Antiziganismus, Band 5)
Key Questions, Pitfalls, and Examples of Effective (Filmic) Counterstrategies: The Case of Antigypsyism
in: Counterstrategies to the Antigypsy Gaze, Heidelberg; Mladenova, Radmila (Hrsg.)
Heidelberg University Publishing, 2024 (Antiziganismusforschung interdisziplinär: Schriftenreihe der Forschungsstelle Antiziganismus, Band 5)
Counterstrategies to the Antigypsy Gaze
Band: 5 der Reihe „Antiziganismusforschunginterdisziplinär“, Schriftenreihe der Forschungsstelle Antiziganismus,
Sammelband
Mladenova, Radmila (Hrsg.), Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2024
https://heiup.uni-heidelberg.de/catalog/book/1039
Aufarbeitung des an Sinti und Roma begangenen Unrechts in der Bundesrepublik Deutschland - Grundlagenkonzept für eine Wahrheitskommission
Wiesbaden 2024
Marc Buggeln und Sebastian Lotto-Kusche legen mit dieser Publikation ein Grundlagenkonzept zur Wahrheit über das begangene Unrecht an den Sinti_ze und Rom_nja in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR vor. Zunächst fassen die Autoren den Erkenntnis- und Forschungsstand zur Geschichte von Sinti_ze und Rom_nja nach 1945 in beiden deutschen Staaten zusammen. Daraus abgeleitet wird der Forschungsbedarf und mögliche Fragestellungen der einzurichtenden Wahrheitskommission zur Aufarbeitung des an Sinti_ze und Rom_nja begangenen Unrechts (WASRU). Da Wahrheits- und Versöhnungskommissionen in Deutschland bislang keine Tradition haben und meist im unmittelbaren Übergangsbereich von Diktaturen und Apartheidsregimen hin zu Demokratien gegründet wurden, werten die Autoren die Erfahrungen dieser Kommissionen in unterschiedlichen Staaten weltweit aus.
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-44112-8
Die Figur des »Zigeuners« bei Kant und Marx - Zur Dialektik von rassifizierten und sozialen Dimensionen eines Begriffs
in: Freie Assoziation – Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 2/2023: Antiziganismus
26. Jahrgang, 2023, Heft 2, 20 Seiten
Ulrich Friedrich Opfermann: "Stets korrekt und human." Der Umgang der westdeutschen Justiz mit dem NS-Völkermord an den Sinti und Roma — Rezension
in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 3 (2024), S. 286-288
Bausteine einer politischen Ökonomie des Antiziganismus
in: Freie Assoziation – Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 2/2023: Antiziganismus
26. Jahrgang, 2023, Heft 2, 4 Seiten
Materialistische Antiziganismusanalyse?
in: Freie Assoziation – Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 2/2023: Antiziganismus
26. Jahrgang, 2023, Heft 2, 4 Seiten
Illusorische Vergemeinschaftung? (PDF-E-Book) Einige Überlegung zum Verhältnis von Antiziganismus und der politischen Vermittlung von Interessen
in: Freie Assoziation – Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 2/2023: Antiziganismus
26. Jahrgang, 2023, Heft 2, 5 Seiten
Zwischen Paternalismus und Partizipation — epd-Dokumentation zu Sinti und Roma in kirchlicher Sozialarbeit
Fachtagung des Netzwerks Sinti Roma Kirchen Nürnberg, 24. bis 25. November 2023. epd-Dokumentation Nr. 4-5/2024, Frankfurt 2024
Kirchliche Sozialarbeit und Wohnpolitik in westdeutschen Großstädten
in: Netzwerk Sinti Roma Kirchen im Kompetenznetzwerk Antiziganismus, Evangelische Akademie zu Berlin (Hrsg.), Zwischen Paternalismus und Partizipation. Sinti* und Roma* in Geschichte und Gegenwart kirchlicher Sozialarbeit, Berlin 2024, S. 55-63.
Bronisława Wajs im Schwarz-Weiß-Film Papusza (PL 2013) Eine Fallstudie zur Lichtregie
in: „Rassismus im Film“, herausgegeben von Ömer Alkin & Alena Strohmaier, Schüren 2024, S. 189 – 212
https://www.schueren-verlag.de/index.php?option=com_verlag&task=openaccess.download&file=9783741002250.pdf
Differenz im Bild Eine kleine Geschichte antiziganistischer Bildmedien entlang aktueller Kinoerlebnisse
in: „Rassismus im Film“, herausgegeben von Ömer Alkin & Alena Strohmaier, Schüren 2024, S. 165 – 188
https://www.schueren-verlag.de/index.php?option=com_verlag&task=openaccess.download&file=9783741002250.pdf
Roma im Nürnberger Einsatzgruppen-Prozess 1947/48
Narrative, Quellen und Historiographie. Vienna Research Blog on the Global History of Refugees: https://blog-dgg.univie.ac.at/?page_id=584
»HIER SEHE ICH EIN MUSTER« EIN INTERVIEW ZU ANTIZIGANISTISCHEN ZUSTÄNDEN IN DEUTSCHLAND
EIN INTERVIEW ZU ANTIZIGANISTISCHEN ZUSTÄNDEN IN DEUTSCHLAND, MOVEMENTS
JOURNAL FOR CRITICAL MIGRATION AND BORDER REGIME STUDIES, München 2023;
https://movements-journal.org/issues/11.ukraine/10.balog,meheroglu,pellicer,riedner,schwaiger—hier-sehe-ich-ein-muster.html
„Damals rettete ich meinen Sohn, indem ich ihn unter Kissen versteckte…“ — Handlungsspielräume unter deutscher Besatzung
Selbstzeugnisse revisited, 11.12.2023, https://selbstzeugnisse-revisited.de/damals-rettete-ich-meinen-sohn-indem-ich-ihn-unter-kissen-versteckte/.
Der »Reichstag zu Flensburg« am 23. Mai 1975. Wendepunkt der extremen Rechten und selbst ernannter »Reichsbürger« zur Delegitimierung der Bundesrepublik
in: Archiv für Sozialgeschichte 63 (2023), S. 143-172.
17. Februar 1959 – Roma aus der Volksrepublik Polen erreichen den schleswig-holsteinischen Grenzbahnhof Büchen. Bundesrepublikanische Bevölkerungs- und Migrationspolitik unter dem Brennglas
in: Demokratische Geschichte. Jahrbuch für Schleswig-Holstein 32 (2023), S. 146-162.
Technocrats and their Tools of Genocide: The “Scientific-Police Complex” and the Persecution of Sinti and Roma under the Nazi-regime, 1938-1943
in: Genocidal Violence: Concepts, Forms and Impact (= Genocide and Mass Violence in the Age of Extremes, Bd. 5), ed. by Frank Jacob and Kim Sebastian Todzi, Berlin/Boston 2023, S. 163-189, DOI
https://doi.org/10.1515/9783110781328-008.
Online unter: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110781328-008/html
„Stets korrekt und human“. Der Umgang der westdeutschen Justiz mit dem NS-Völkermord an den Sinti und Roma
Heidelberg 2023
Antiziganismus – (K)Ein Thema für die Philosophie?
Die Verstrickung der Philosophie in den Rassismus wurde in den letzten Jahren heiß diskutiert. Von Antiziganismus war dabei jedoch kaum die Rede. Vielmehr wurde dem klassischen philosophischen Kanon vorgeworfen, Rechtfertigungen für den Kolonialismus und für rassistisch bestimmte Hierarchien hervorgebracht zu haben. Doch wie verändert sich der Blick, wenn man in den philosophischen Schriften nicht nur nach rassistischen Denkmustern sucht, sondern explizit nach antiziganistischen? Ist die Philosophie auch in den Antiziganismus verstrickt oder kann sie etwa helfen, ihn besser zu verstehen?
Link: https://www.praefaktisch.de/rassismus/antiziganismus-kein-thema-fuer-die-philosophie/
SPÄT ERREICHTE ANERKENNUNG: SINTI:ZE UND ROM:NJA IN NEUMÜNSTER
Aufsatz in: https://reflections.news/de/spat-erreichte-anerkennung-sintize-und-romnja-in-neumunster/
Rassismuskritik. Eine Einführung
Inverted minor literature: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben’s poem ‚Rotwälsch‘ and the naturalization of the German language
In: The German Quarterly 96 (2023), H. 1, S. 22–38.
Rezension zu Diener, Eveline (2021). Das Bayerische Landeskriminalamt und seine „Zigeunerpolizei“ (1946 bis 1965)
Kontinuitäten und Diskontinuitäten der bayerischen „Zigeunerermittlung“ im 20. Jahrhundert.
In: ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung, Jg. 3, Heft 1/2023, S. 144–147.
https://www.budrich-journals.de/index.php/zrex/article/download/41741/35669
Imagining the ‚Gypsy‘ and the Jew in Japanese Animation. The Gaze of Aikawa Shō and Mizushima Seiji
Counterstrategies to the Antigypsy Gaze. Hrsg. von Radmila Mladenova. Heidelberg: Heidelberg University Publishing, [erscheint 2023].
Buchbesprechung zu ‚Selbst- und Fremdbilder von Roma in Comic und Graphic Novel‘ 2021
In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen. Hrsg. von Bernd Bastert et al. Berlin: De Gruyter, [erscheint 2023]
Videospiele aus Ostasien. Anti- und Philoziganismus aus globaler Perspektive
In: Bilder – Macht – Antiziganismus. Köln: Rom e. V., 2023, S. 24f. (lesen Sie hier: https://zenodo.org/record/7376640#.ZBRhdRSZND9)
Antiziganismus in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Ethnographische Erkundungen des ›Eigenen‹ im ›Anderen‹, Bielefeld 2023; erschienen als Band 1 der von der Gesellschaft für Erforschung des Antiganismus herausgegebenen Reihe Beiträge zur kritischen Antiziganismusforschung.
Zur Sprache kommen. Adoleszenz, Sprache(n) und das Insistieren des Antiziganismus in Katja Behrens’ Jugendroman Der kleine Mausche aus Dessau
In: Melanie Babenhauserheide/Kalle Krämer/Benedikt Wolf (Hgg.): Ästhetisierungen von Kindheit und Jugend nach 1968. Interdisziplinäre Fallanalysen. Weinheim 2023, S. 162–187.
„Bilder-Macht-Antiziganismus“
Reader zur Online-Tagung am 14.10.2022. Köln, 2023. https://doi.org/10.5281/zenodo.7376640; Rom e.V. (Hrsg.), Köln 2023
DigiRom: Aktivismus und Archiv — Zwischen Bildpolicy und Digitalisierung → Digitalisierung, Antiziganismus, Community, Datenbank, Racial Bias, Sammlung, Aktivismus
in: Dieckmann, Lisa et al. (Hrsg.): 4D: Dimensionen | Disziplinen | Digitalität | Daten, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022 (Computing in Art and Architecture, Band 6). https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1100.c15421
Begriffsreflexive Kritik des Antiziganismus und seiner institutionellen Ausprägungen
In: Gudrun Hentges et al. (Hrsg.): Sprache – Macht – Rassismus. Berlin: Metropol, 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage, S. 231-245.
Fremd machen – Antisemitismus, Rassismus und Antiziganismus als Themen politischer Bildung in der Migrationsgesellschaft.
In Theresa Bechtel et al. GPJE (Hrsg.): Perspektiven diskriminierungskritischer politischer Bildung. Schwalbach: Wochenschau Verlag, S. 17-31.
Perspektiven diskriminierungskritischer Politischer Bildung
Dieser Sammelband betrachtet das Thema Diskriminierung aus der Sicht einer diskriminierungskritischen politischen Bildung und versammelt eine Vielfalt an Themen sowie fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Perspektiven.
Die Autor*innen nehmen strukturell verankerte Macht- und Herrschaftsverhältnisse intersektional in den Blick, analysieren diese entlang ihrer Forschungsfragen und leiten je nach Thema unterschiedliche Schlussfolgerungen und methodisch-didaktische Empfehlungen für die politische Bildung ab. Allen gemein ist ein kritisch-reflektierter Blick auf aktuelle und für politische Bildungsprozesse relevante Formen von Diskriminierung.
Astrid Messerschmidt: Fremd machen – Antisemitismus, Rassismus und Antiziganismus als Themen Politischer Bildung in der Migrationsgesellschaft
Christoph Wolf: Antisemitismus als Gegenstand des Politikunterrichts. Eine antisemitismuskritische Analyse
Kai E. Schubert: „Besonderung“ von Jüdinnen und Juden und Anti-Israelismus – Formen des israelbezogenen Antisemitismus und Konsequenzen ihrer Unterscheidung für die Politische Bildung
Arne Schrader: Antiziganismuskritik als Element diskriminierungskritischer Politischer Bildung
Johanna Schweitzer, Romina Wiegemann: „Und sind Sie jüdisch?“ – Erfahrungen und Perspektiven von Bildungsreferent*innen mit jüdischen (Familien-)Biografien in der pädagogischen Arbeit zu Antisemitismus
Felix Prehm: Intersektionale Perspektiven auf (geschlechtersensible) Politische Bildung
Theresa Bechtel: Nationendenken im Kontext Politischer Bildung.
II Bildungsperspektiven auf strukturelle Diskriminierung
Tatiana Zimenkova, Marieke Fröhlich: Konzepte des Zusammenhalts in der Politischen Bildung: zwischen politischer Normativität und Empowerment
Franziska Wittau, Thomas Overberg: Narrationen in der ungleichheitssensiblen Politischen Bildung
Sebastian Engelmann: Diskriminierungskritik und die Funktionen von Schule – Überlegungen zur Diskriminierungskritischen Schule aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive
Udo Dannemann: Vorstellungen von Lehrer*innen im Fokus – Antidemokratische Positionen und Einstellungen als zentrale Herausforderung im Schulalltag?
Susanne Rentsch: Science Facts statt Science-Fiction. Künstliche Intelligenz als Herausforderung für eine diskriminierungskritische Politische Bildung
Elizaveta Firsova, Bastian Vajen: Gruppenbezogene Verschwörungstheorien in Erwachsenenbildungseinrichtungen – Überzeugungen, Wahrnehmung und Handlungskompetenz von Lehrenden
„Für die Reinheit des Volkskörpers“. Systemischer Antiziganismus in Ungarn.
Beitrag in: Sprache – Macht – Rassismus, Hg. von Gudrun Hentges, Mechtild M. Jansen und Jamila Adamou, Metropol Verl., 2023.
Künstlerische Ausdrucksformen gegen Antiziganismus
in: Transfer von Bildungskonzepten im regionalen Kontext, Weinheim 2023
Kooperationen als Motor antiziganismuskritischer Bildung an der Hochschule?!
in: Transfer von Bildungskonzepten im regionalen Kontext, Weinheim 2023
Zur postnazistischen Transformation des Antiziganismus
Beitrag im Sammelband von Vojin Saša Vukadinović (Hg.). Rassismus. Von der frühen Bundesrepublik bis zur Gegenwart. Berlin/Boston 2023.
Der Band ist online frei zugänglich unter https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110702729/html#contents
Gedenktage einer Minderheit - Das Beispiel der Sinti:zze und Rom:nja in Deutschland
In B. Degner & M. Swider (Hrsg.). Gedenktage im Schatten des Populismus. Bildung Diskurs. Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg 2022
„Projektionsfläche rechtsextremen Gedankenguts“ – zur Dynamik des institutionellen Antiziganismus in der kommunalen Praxis
In: ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 2, Nr. 2–2022: 215–235. doi: 10.3224/zrex.v2i2.03.
https://www.fgz-risc.de/fileadmin/user_upload/41117-43330-1-PB.pdf
„Nur sagen kann man es nicht“ - Kontinuität und restaurative Transformation des Antiziganismus im Parlamentarischen Rat
in: Deutschland Archiv, 17.10.2022, Link: www.bpb.de/514372
Die institutionelle Produktion von „Armutszuwanderern“: Kommunaler Antiziganismus und die Neuerfindung des Jobcenters als wohlfahrtsstaatliche Grenzsicherungsbehörde
in: Linda Supik u.a. (Hg.), Gender, Race and Inclusive Citizenship. Dialoge zwischen Aktivismus und Wisssenschaft, Wiesbaden: Springer VS, S. S. 195–226.
Erfahrung(en) eines Neubeginns? Sintize und Sinti, Romnja und Roma in der frühen Nachkriegszeit in Hamburg
in: NS-Verfolgte nach der Befreiung. Ausgrenzungserfahrungen und Neubeginn. Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung (2022) 3, S. 173-186.
Antiziganistische Kontinuitäten in Baden-Württemberg. Die Rolle der Kriminalpolizei in der Entschädigungspraxis von Sintize und Sinti sowie Romnja und Roma
in: NS-Verfolgte nach der Befreiung. Ausgrenzungserfahrungen und Neubeginn. Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung (2022) 3, S. 187-202
Rezension zu: Knothe, Robert Sigel (Hrsg.): „… weil ich selber so überrascht war, dass ich so wenig wusste.“
Küssner, N. (i.E.); Rezension zu: Eine Studie über den Unterricht zum Schicksal der europäischen Roma und Sinti während des Holocaust, München 2018, in: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Jg. 21 (2022)
Randgruppen und Minderheiten – auf den Spuren einer innovativen und zugleich herausfordernden historischen Forschungsperspektive
in: Robert Bohn, Jürgen Weber (Hrsg.): Wortmeldungen zur Zeit- und Regionalgeschichte. Festschrift für Uwe Danker, Husum 2022, S. 160-169.
Der Völkermord an den Sinti und Roma und die Bundesrepublik. Der lange Weg zur Anerkennung 1949–1990
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 125, Berlin/Boston 2022
Zur Deportation der Sinti und Roma am 16. Mai 1940 aus Flensburg. Opferschicksale, Kämpfe der Überlebenden um Entschädigung und Strafverfolgung
in: Grenzfriedenshefte 69 (2022), S. 3-38
Nachgeholte Anerkennung. Sinti und Roma als Akteure in der bundesdeutschen Erinnerungskultur
in: Philipp Neumann-Thein/Daniel Schuch/Markus Wegewitz (Hg.): Organisiertes Gedächtnis. Kollektive Aktivitäten von Überlebenden der nationalsozialistischen Verbrechen, Göttingen 2022, S. 425-458
Reflections on Researching Digitized Personal Files of Sinti and Roma Created by Berlin’s Criminal Police in Nazi Germany
Rassismus gegen Sinti*ze und Rom*nja im Bildungssystem
In: IDA Überblick Nr. 2/2022, S. 3-6.
„Es ging immer eher darum, Unschärfe zu erzeugen.“ Ein Gespräch mit Isabel Raabe und André Raatzsch über das RomArchive
in: Werkstatt Geschichte (2022), Heft 85, S. 77-86.
The ‘White’ Mask and the ‘Gypsy’ Mask in Film
Die Dissertation „The ‚White‘ Mask and the ‚Gypsy‘ Mask“ von Dr. Radmila Mladenova ist in Heidelberg erschinen (Antiziganismusforschung interdisziplinär – Schriftenreihe der Forschungsstelle Antiziganismus, Band 3). Sie widmet sich einem in der Filmwissenschaft und filmhistorischen Forschung sträflich vernachlässigten Thema: das ‚Zigeuner‘-Phantasma auf der Kinoleinwand. Die Studie verbindet die Rekonstruktion der Geschichte der ‚Zigeuner‘-Darstellungen im Film seit den Anfängen dieses Mediums mit einer systematischen filmtheoretischen Verortung ihrer ästhetischen und gesellschaftlichen Funktion. Der Studie liegen 153 Filme aus Europa und den USA zugrunde.
Behördliche Handlungsräume im demokratischen Rechtsstaat oder: Warum zwangssterilisierte Sinti trotz ähnlicher Verfolgungsschicksale nach 1945 unterschiedlich entschädigt wurden
Blogartikel von Joey Rauschenberger vom 26.04.2022 in https://ns-kontinuitäten-bw.de
Link: https://ns-kontinuitäten-bw.de/2022/04/26/behoerdliche-handlungsraeume-im-demokratischen-rechtsstaat-oder-warum-zwangssterilisierte-sinti-trotz-aehnlicher-verfolgungsschicksale-nach-1945-unterschiedlich-entschaedigt-wurden/
Von der „Zigeunerwarntafel“ zum Verbrecherbild. Eine historisierende Perspektive auf die Kriminalisierung von Sinti_ze und Rom_nja im deutschsprachigen Raum
in: Sigrid Ruby / Anja Krause (Hrsg.): Sicherheit und Differenz in Historischer Perspektive. = Security and Difference in Historical Perspective, Bd. 10: Politiken der Sicherheit. Baden-Baden, Nomos 2022, S. 155–189, https://doi.org/10.5771/9783748925316-155 .
Das Element der Nicht-Identität im Antiziganismus
in: ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung, 1-2022, S. 41-52.
https://doi.org/10.3224/zrex.v2i1.03
Kommunale Grenzziehungen des Antiziganismus. Oder: Was heißt institutioneller Antiziganismus?
in: Außerschulische Bildung. Zeitschrift der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, Jg. 53 (2022), H. 1, S. 44–48.
Zum Umgang der deutschen Justiz mit an der Roma-Minderheit begangenen NS-Verbrechen nach 1945. Das Sammelverfahren zum „Zigeunerkomplex“ (1958-1970)
Gewöhnliche Unterscheidungen – Antiziganistische Stereotypisierungen in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Erschienen in: Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich. Jg. 41, Heft 162
Martin Puchner: The Language of Thieves. My Family’s Obsession with a Secret Code the Nazis Tried to Eliminate [Rezension]
Visuelle Dimensionen des Antiziganismus
Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2021 (Antiziganismusforschung interdisziplinär – Schriftenreihe der Forschungsstelle Antiziganismus, Band 2).https://doi.org/10.17885/heiup.973
Mediale Metamorphosen
In: Reuter, Frank/Gress, Daniela/Mladenova, Radmila (Hg.): Visuelle Dimensionen des Antiziganismus. Heidelberg 2021, S. 37-57
Antiziganismus und Bildungsgeschichte
In: Strauß, Daniel (Hg.): RomnoKher-Studie 2021: Ungleiche Teilhabe. Zur Lage der Sinti und Roma in Deutschland. Mannheim 2021, S. 45-5
Antiziganismus und Gedenkstätten
Expertise für die Unabhängige Kommission Antiziganismus, Berlin 2021, https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/Redaktion/PDF/UKA/Expertise_zum_Thema_Antiziganismus_und_Gedenkstaetten.pdf
Zwischen Stereotyp und Individuum: Fotografische Blicke auf Ravensburger Sinti in der „Sammlung Zittrell“
In: Mücke, Sabine/Fritsch, Peter (Hg.): Ausgrenzung und Verfolgung. Ravensburger Sinti im Nationalsozialismus (Ausstellung Museum Humpis-Quartier Ravensburg). Ravensburg 2021, S. 82-96
Forschungsstand und Referenzraum von NS-Kontinuitätsstudien
in: Uwe Danker (Hrsg.): Geteilte Verstrickung: Elitenkontinuitäten in Schleswig-Holstein, Husum 2021, S. 962-974
Saboteure der Wiedergutmachung eigener Verbrechen oder geläuterte Diener der Wahrheitsfindung? Fragmente zur Rolle der Polizei in den Entschädigungsverfahren von Sinti und Roma
in: Online-Portal „Reintegration, Schuldzuweisung und Entschädigung“, 29.10.2021. Link:
Mechanismen des kommunalen Antiziganismus: neue Grenzziehungspraktiken am Beispiel einer westdeutschen Großstadt
in: Kontinuitäten der Stigmatisierung von ,Asozialität‘. Einführende Perspektiven im Kontext gesellschaftskritischer Politischer Bildung, hg. von Helga Amesberger, Judith Goetz, Brigitte Halbmayr und Dirk Lange, Wiesbaden 2021, S. 105–119. [Link]
Mechanismen des institutionellen Antiziganismus: Kommunale Praktiken und EU-Binnenmigration am Beispiel einer westdeutschen Großstadt
Forschungsbericht für die Unabhängige Kommission Antiziganismus, Hannover 2021. [Link]
Kann eine Gesellschaft umdenken? Die Anerkennung des NS-Völkermords an Sinti und Roma in der Bonner Republik
in: Deutschland Archiv, 11.09.2021, www.bpb.de/33994
Visuelle Prototypen? Tiefenschichten des antiziganistischen Blicks
in: Frank Reuter/Daniela Gress/Radmila Mladenova (Hg.): Visuelle Dimensionen des Antiziganismus, Heidelberg 2021, S. 3-34 (mit Frank Reuter und Radmila Mladenova
Visualisierte Emanzipation. Strategien medialer (Selbst-)Darstellung von Sinti und Roma in dokumentarischen Filmen
in: Frank Reuter/Daniela Gress/Radmila Mladenova (Hg.): Visuelle Dimensionen des Antiziganismus, Heidelberg 2021, S. 339-385
„Heil Hitler“ als „Zigeunergruss“: Zur Analyse der befremdlichen Analogie eines Sozialdemokraten
6.7.2021, in: Online-Portal „Reintegration, Schuldzuweisung und Entschädigung“. [Link]
Sinti und Roma. Der nationalsozialistische Völkermord in historischer und gesellschaftspolitischer Perspektive
hrsg. von Karola Fings und Sybille Steinbacher (Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte, Bd. 19), Göttingen 2021
Zeugnis und Stigma. Fotografische Quellen des Völkermordes an den Sinti und Roma
in: SINTI UND ROMA. DER NATIONALSOZIALISTISCHE VÖLKERMORD IN HISTORISCHER UND GESELLSCHAFTSPOLITISCHER PERSPEKTIVE,
herausgegeben von Karola Fings und Sybille Steinbacher (Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte, Bd. 19), Göttingen 2021, S. 115-137
Auf der Suche nach Brüchen. Überlegungen zu einer Geschichte des bundesdeutschen Antiziganismus nach 1945
in: SINTI UND ROMA. DER NATIONALSOZIALISTISCHE VÖLKERMORD IN HISTORISCHER UND GESELLSCHAFTSPOLITISCHER PERSPEKTIVE,
herausgegeben von Karola Fings und Sybille Steinbacher (Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte, Bd. 19), Göttingen 2021, S. 167-189
Protest und Erinnerung. Der Hungerstreik in Dachau 1980 und die Entstehung der Bürgerrechtsbewegung deutscher Sinti und Roma
in: SINTI UND ROMA. DER NATIONALSOZIALISTISCHE VÖLKERMORD IN HISTORISCHER UND GESELLSCHAFTSPOLITISCHER PERSPEKTIVE,
herausgegeben von Karola Fings und Sybille Steinbacher (Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte, Bd. 19), Göttingen 2021, S. 190-219
Sinti und Roma als Häftlingsgruppe im Konzentrationslager Dachau. Phasen und Erfahrungen des Terrors
in: SINTI UND ROMA. DER NATIONALSOZIALISTISCHE VÖLKERMORD IN HISTORISCHER UND GESELLSCHAFTSPOLITISCHER PERSPEKTIVE,
herausgegeben von Karola Fings und Sybille Steinbacher (Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte, Bd. 19), Göttingen 2021, S. 52-81
Perspektiven auf den Völkermord
in: SINTI UND ROMA. DER NATIONALSOZIALISTISCHE VÖLKERMORD IN HISTORISCHER UND GESELLSCHAFTSPOLITISCHER PERSPEKTIVE,
herausgegeben von Karola Fings und Sybille Steinbacher (Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte, Bd. 19), Göttingen 2021, S. 7-26
Podiumsdiskussion: Von der Anerkennung als NS-Opfer zur gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe?
Romani Rose (Heidelberg), Mirjam Karoly (Wien) und Robert Sigel (München) im Gespräch mit Karola Fings und Sybille Steinbacher,
in: SINTI UND ROMA. DER NATIONALSOZIALISTISCHE VÖLKERMORD IN HISTORISCHER UND GESELLSCHAFTSPOLITISCHER PERSPEKTIVE,
herausgegeben von Karola Fings und Sybille Steinbacher (Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte, Bd. 19), Göttingen 2021, S. 253-276
Die NS-Verfolgung von Sinti und Roma vermitteln. Plädoyer für eine reflexive historische Bildung
in: SINTI UND ROMA. DER NATIONALSOZIALISTISCHE VÖLKERMORD IN HISTORISCHER UND GESELLSCHAFTSPOLITISCHER PERSPEKTIVE,
herausgegeben von Karola Fings und Sybille Steinbacher (Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte, Bd. 19), Göttingen 2021, S. 222-235
Racial and Social Dimensions of Antiziganism. The Representation of “Gypsies” in Political Theory
in: On_Culture: The Open Journal for the Study of Culture 10 (2020), <http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2021/16025/pdf/On_Culture_10_Tittel.pdf>.
Bilder von gestern. Ein Projekt erschließt das Bildarchiv des Rom e.V.
– Tückische Algorithmen. DigiRom: Wer hat die Deutungshoheit?, in: dROMA – Romani Politik – Kultura – Tschib, Nr. 62/2021. S. 11- 15.
Antiziganismus: Ansätze zur Erforschung von Vorurteilen, Ausgrenzung und Verfolgung von Sinti*ze und Rom*nja in Deutschland
in: Südosteuropa Mitteilungen 4/2021, S. 43-58
Stand der Forschung zu Antiziganismus
Im Auftrag des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforsching (DEZIM)
Zum verwobenen SPOTLIGHT zwischen Vergangenheit und Gegenwart
in: Nevipe 3/2021. S. 14-17.
Manga – Anime – Videospiel. Erscheinungsformen der „Zigeuner“-Motivik im ostasiatischen Videospiel und Anime-Stil
In: Visuelle Dimensionen des Antiziganismus. Hrsg. von Frank Reuter, Daniela Gress und Radmila Mladenova. Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2021, S. 261-291. (lesen Sie hier: https://heiup.uni-heidelberg.de/reader/download/973/973-69-96383-1-10-20211208.pdf?fbclid=IwAR0QOP2Gd2KoJ9D0lwPXsA8AzSeAWnnJd2JvMCx_dryuw0JSuj9F_1a8Co0)
Filmischer Antiziganismus: zur Trope der Ortlosigkeit
Mit Habiba Hadziavdic. In: Mladenova, Radmila et al. (Hg.): Antigypsyism and Film /Antiziganismus und Film. Heidelberg: Heidelberg University Publishing, S. 47- 65
Geburtshelfer einer Bewegung? Die mediale Kampagne der "Gesellschaft für bedrohte Völker" für Bürgerrechte deutscher Sinti und Roma
in: Birgit Hofmann (Hg.): Menschenrecht als Nachricht. Medien, Öffentlichkeit und Moral seit dem 19. Jahrhundert, Frankfurt, Campus 2020
Konstruktionen der „Zigeunerin“ im NS-Film: eine vergleichende Analyse
In: Mladenova, Radmila u. a. (Hg.): Antiziganismus und Film. Heidelberg 2020, S. 79-98
Dr. Hermann Arnold und seine ‚Zigeuner‘. Zur Geschichte der „Grundlagenforschung“ gegen Sinti und Roma in Deutschland unter Berücksichtigung der Genese des Antiziganismusbegriffs
Genderspezifische Repräsentationen von Rom*nja im deutschen Online-Journalismus
In: Bauer, Sidonia; Wolfson, Lisa (Hg.): Entre son et sens. Interdisziplinäre Studien zur medialen Darstellung und Selbstermächtigung der Roma. München: AVM Verlag
Fremd werden. Geschlecht – Migration – Bildung
Arts & Culture & Education – Wissenschaft, Band IV, herausgegeben von Agnieszka Czejkowska, Wien: Löcker 2020
Antiziganismuskritik in Auseinandersetzung mit Rassismus und Nationalismus. Geschichtsbewusst handeln und Diskriminierung abbauen
In: Katharina Peters/Stefan Vennmann (Hrsg.): Nichts gelernt?! Konstruktion und Kontinuität des Antiziganismus. Duisburg: Situationspresse 2020, S., 166-181.
“Returning to Normality?”: The Struggle of Sinti and Roma Survivors to Rebuild a Life in Postwar Germany
In: Jewish and Romani Families in the Holocaust and its Aftermath, edited by Eliyana R. Adler and Katerina Capkova, New York 2020.
Antigypsyism and Film / Antiziganismus und Film
Zu Widerspruch und Widerstand aus der Roma-Minderheit gegen NS-Bewegung und NS-System in der Rhein-Ruhr-Region
in: Interkultur Ruhr, 8.5.2020
Pauschal verdächtig. Über strukturellen Antiziganismus in Berliner Polizeibehörden
In: Berliner Zustände 2019 – Ein Schattenbericht über Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus, online: https://rechtsaussen.berlin/2020/06/pauschal-verdaechtig-ueber-strukturellen-antiziganismus-in-berliner-polizeibehoerden/
Sammelband "The Romani Women‘s Movement. Struggles and Debates in Central and Eastern Europe" - Rezension
Als PDF erhältlich hier
Das Aktivismus-Café. Romani Interessenvertretungen in Deutschland und ihre politischen Forderungen
In: Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.): Handreichung „kritische Auseinandersetzung mit Antiziganismus“, S. 55-60. –> file:///Users/elenajuli/Downloads/gh2_antiziganismus_arbeitsmappe_online-1.pdf
Civil society monitoring report on implementation of the national Roma integration strategy in Germany. Identifying blind spots in Roma inclusion policy
Commissioned by the European Commission. Ed. Central Council of German Sinti and Roma; Documentation and Cultural Centre of German Sinti and Roma; Sozialfabrik; Ruiz Torres, Guillermo
Zivilgesellschaftlicher Monitoringbericht über die Maßnahmen zur Gleichbehandlung von Sinti und Roma und zur Bekämpfung von Antiziganismus in Deutschland. Antiziganismus in der Verwaltung und Sozialen Arbeit
Im Auftrag der Europäischen Kommission. Hrsg. Zentralrat Deutscher Sinti und Roma; Ruiz Torres, Guillermo
Kampf um Anerkennung. Vier Jahrzehnte Bürgerrechtsarbeit des Hess. Landesverbandes Dt. Sinti und Roma
Verlag I‑verb.de | ISBN 978–3‑9397862–16‑4 | © 2020 / Verband Deutscher Sinti und Roma, LV Hessen
NICHTS GELERNT?! Konstruktion und Kontinuität des Antiziganismus
Sammelband konzipiert im Arbeitskreis Antiziganismus des Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) in Zusammenarbeit mit VIA (Verein für interkulturelle Arbeit e.V.), der Amadeu Antonio Stiftung und Demokratie leben, der auf einer Vortragsreihe in Duisburg aus dem Jahr 2018 basiert.
Mit Beiträgen u.a. von Astrid Messerschmidt, Merfin Demir, Markus End und Stefan Vennmann
Heidelberg im Nationalsozialismus unter die Lupe genommen. Projektbericht der Heidelberger Lupe e.V.
In: Heidelberger Jahrbuch zur Geschichte der Stadt. Heidelberg.
Adolf Scheufele: ein Beispiel für die Kontinuität antiziganistischer Denkmuster im Kriminalpolizeiapparat
in: ns-kontinuitaeten-bw.de, 26.4.2019, URL (Zugriff 2.6.2019)
Sinnstrukturen von (Post-) Kolonialrassismus, Antiziganismus und modernem Antisemitismus
in: lernen-aus-der-geschichte.de, 27.11.2019, URL (Zugriff 27.11.2019)
Pädagogische Möglichkeiten, Herausforderungen und Chancen-Antiziganismusprävention an der PH Heidelberg
In: Dokumentationszentrum KZ Oberer Kuhberg Ulm e. V.: Mitteilungen – Historischer und aktueller Antiziganismus. Heft 71. S. 8-9. https://dzok-ulm.de/wp-content/uploads/2021/02/Mitt71.pdf
„Gut gekämmt ist halb gestutzt.“ Jugendliche im sozialistischen Rumänien
Monografie, Wien, 2019
Sinti und Roma. Geschichte einer Minderheit
Gesichtslos. Kontinuitäten antiziganistischer Wahrnehmungsmuster
in: Die Stadt ohne: Juden Ausländer Muslime Flüchtlinge, hg. von Andreas Brunner u. a. (München: Hirmer, 2019), S. 183–187
Projektion, Selbstaufwertung, Delegitimierung – zur Funktionalität von Rassismus in neoliberalen Verhältnissen
In: Katharina Walgenbach (Hrsg.): Bildung und Gesellschaft im 21. Jahrhundert. Zur Neoliberalen Neuordnung von Staat, Ökonomie und Privatsphäre. Frankfurt/M.: Campus 2019, S. 213-238.
Kontexte des Antiziganismus und Perspektiven antiziganismuskritischer Bildung
In: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online, Rubrik Interkulturelle Bildung, hrsg. von Charis Anastasopoulos, Weinheim: Beltz Juventa 2019.
Vom poetischen bis zum politischen Antiziganismus
I-Verb.de 2019 (Beiträge zur Antiziganismusforschung, Bd. 6)
„… eines Tattern Kind, so mann Heyden nennet, jedoch Xsten sind“. Zur Christlichkeit der Sinti-Minderheit nach frühneuzeitlichen Quellen
in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 67, Nr. 2 (2019), S. 101–117
„Fahrendes Volk“. Binnenmigration in und aus dem alemannischen Raum im 19. und 20. Jahrhundert
in: Menschen in Bewegung. Lebenswelten im ländlichen Raum. Historische Erkundungen in Mittel- und Südbaden 4, hg. von Juliane Geike und Andreas Haasis-Berner (Heidelberg: verlag regionalkultur, 2019), S. 189–235
Antiziganismusforschung interdisziplinär – Schriftenreihe der Forschungsstelle Antiziganismus
heiUp – Heidelberg University Publishing, Reihenherausgeber
Prof. Dr. Edgar Wolfrum, Heidelberg
Dr. Frank Reuter, Heidelberg
Daniela Gress, M.A., Heidelberg
Bildungs- und Empowermentaspekte in der Arbeit von Amaro Drom e.V.
Dikhen amen! Seht uns! Praxishandbuch zum Empowerment und zur Sensibilisierung für Rassismus aus der Sicht junger Rom*nja und Sinti*zze
Ádám, Éva; Burchardt, Anita; Friedrich, Anna (Hg.).
Online abrufbar unter: http://amarodrom.de/praxishandbuch-dikhen-amen
Minderheiten und Arbeit im 19. und 20. Jahrhundert. Aspekte einer vielschichtigen Beziehungsgeschichte
Heidelberg 2019, herausgegebener Sammelband
Data Collection on Equality, Discrimination and Antigypsyism
In: Dimensions of Antigypsyism in Europe’, published by the European Network Against Racism (ENAR) and the Central Council of German Sinti and Roma, Brussels 2019, p. 246-260.
Dimensions of Antigypsyism
ENAR Anti-Racism in Focus 3, hg. von Markus End und Ismael Cortés Gómez (Brüssel: European Network Against Racism und Central Council of German Sinti and Roma, 2019)
"Besser nichts anbieten?!" Antiziganismus auf dem Wohnungsmarkt
online auf dem Heimatkunde-Portal der Heinrich-Böll-Stiftung: https://heimatkunde.boell.de/de/2019/05/31/besser-nichts-anbieten.
Das Projekt „Dikhen amen! Seht uns!“ Empowerment und Sensibilisierung für Rassismus aus der Sicht junger Rom*nja und Sinti*zze
In: Ádám, Éva; Burchardt, Anita; Friedrich, Anna (Hg.): „Dikhen amen! Seht uns!“ Praxishandbuch zum Empowerment und zur Sensibilisierung für Rassismus aus der Sicht junger Rom*nja und Sinti*zze. Amaro Drom e.V., S. 25-39
Angegriffene Identitäten – Eine Annäherung an das Bedrohliche innerhalb antiziganistischer Stereotype
erschienen in: Hasenjürgen, Brigitte/Spetsmann-Kunkel, Martin (Hrsg.): Kulturalisierungsprozesse in Bildungskontexten. Baden-Baden: Nomos
Zivilgesellschaftlicher Monitoringbericht über die Maßnahmen zur Gleichbehandlung von Sinti und Roma und zur Bekämpfung von Antiziganismus in Deutschland. Bildung, Beschäftigung, Wohnen, Gesundheit.
Im Auftrag der Europäischen Kommission. Herausgeber: Zentralrat Deutscher Sinti und Roma; Ruiz Torres, Guillermo
Sinti im frühneuzeitlichen Militär- und Policeydienst. Quellen und Überlieferungsbildung
in: Frühneuzeit-Info, hrsgg. vom Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit, Wien, 30 (2019), S. 56-78
Civil society monitoring report on implementation of the national Roma integration strategy in Germany. Employment, Education, Housing, Health
Ed. Central Council of German Sinti and Roma; Documentation and Cultural Centre of German Sinti and Roma; Sozialfabrik; Ruiz Torres, Guillermo
Roma‘ im Film – Warum wir so dringend andere Bilder brauchen
In: nevipe. Nachrichten und Beiträge aus dem ROM e.v., 3/2018, S. 7-8
Antiziganismus in der Fotografie: ein historischer Überblick
in: Bürger & Staat, Nr. 1 (2018), S. 28–35
Minderheitengeschichte als historische Subdisziplin in Deutschland. Herausforderungen für die Forschung am Beispiel der Sinti und Roma
in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 38/39 (2018), S. 25–30
„...daß für sie die gewöhnlichen Rechtsbegriffe nicht gelten.“ Das NS-Zwangslager für „Zigeuner“ in Flensburg und dessen Wahrnehmung in der Stadtbevölkerung
in: Demokratische Geschichte. Jahrbuch für Schleswig-Holstein, Nr. 28 (2018), S. 225–238
„Zwei Zigeuner, schwarz und gräulich“. Zigeunerbilder deutscher Dichter
Frankfurt am Mai, Klostermann Verlag 2018
Memorandum des Verbandes Deutscher Sinti und der Romani-Union (1979)
in: Quellen zur Geschichte der Menschenrechte, herausgegeben vom Arbeitskreis Menschenrechte im 20. Jahrhundert, September 2018
Zwischen Protest und Dialog. Die Bürgerrechtsbewegung deutscher Sinti und Roma. Der lange Weg zur politischen Anerkennung
in: Bürger & Staat 1-2/2018, S. 21-27.
„Wir wollen Gerechtigkeit!“. Die Ursprünge der Bürgerrechtsbewegung deutscher Sinti und Roma in Heidelberg
in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt 22/2018, S. 111-128.
Aufklärungs- und Bildungsarbeit gegen Antiziganismus. Einblicke in das Projekt „Kompetent gegen Antiziganismus – in Geschichte und Gegenwart“
in: Bürger & Staat, Nr. 1 (2018), S. 85–93
Der Konflikt zwischen der Bürgerrechtsbewegung der Sinti und Roma und der Sozialen Arbeit. Oder: Warum rassismuskritische Bildung für die Soziale Arbeit unverzichtbar ist
in: Soziale Arbeit und Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft, hg. von Sigurður A. Rohloff, Mercedes Martínez Calero und Dirk Lange (Wiesbaden: Springer VS, 2018), S. 177–187
Sinti und Roma in Hamburg. Zum Potenzial lokalgeschichtlicher Perspektiven auf Minderheiten
in: Zeitgeschichte in Hamburg. Nachrichten aus der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, (2018), S. 32–51
‚Neither bloody persecution nor well intended civilizing missions changed their nature or their number‘: A Postcolonial Approach to Protestant ‚Zigeuner‘ Missionary Efforts in the Nineteenth and Twentieth Centuries
in: Critical Romani Studies, Nr. 1 (2018), S. 86–126
Wie begegnen wir Antiziganismus in der Schule?
in: transfertogether.de, 31.8.2018, URL (Zugriff 2.6.2019)
Antiziga... Was?
In: Leipziger Zustände 2018, hg. von chronik.LE (Leipzig: Engagierte Wissenschaft e.V., 2018)
Civil society monitoring report on implementation of the National Roma Integration Strategies. (Governance, Antidiscrimination, Antigypsyism)
Commissioned by the European Commission. Co-editor and main author
Monitoring zur Gleichbehandlung von Sinti und Roma & zur Bekämpfung von Antiziganismus (Institutionen, Gleichbehandlung, Antiziganismus)
Im Auftrag der Europäischen Kommission. Hrsg. Zentralrat Deutscher Sinti und Roma; Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma; Sozialfabrik; Ruiz Torres, Guillermo
Anmärkningar rörande sintier, militär och migration i den tidiga moderna historiens Mellan- och Nordeuropa
in: Drabbrikan, Nr. 8, Juni 2018, S. 10-18, https://docs.wixstatic.com/ugd/994e00_f07d8674ca2c435c888f9c1edf1a3bf2.pdf.
Sintize/Sinti und Romnja/Roma
In: Verein Heidelberger Lupe – Verein für historische Forschung und Geschichtsvermittlung: Spurensuche: Heidelberg im Nationalsozialismus. Materialheft mit lokalhistorischen Quellen. Heidelberg.
Zwangsarbeit
In Verein Heidelberger Lupe – Verein für historische Forschung und Geschichtsvermittlung: Spurensuche: Heidelberg im Nationalsozialismus. Materialheft mit lokalhistorischen Quellen. Heidelberg.
Zwangsarbeit
in: Verein Heidelberger Lupe – Verein für historische Forschung und Geschichtsvermittlung: Spurensuche: Heidelberg im Nationalsozialismus. Materialheft mit lokalhistorischen Quellen. Heidelberg, 2018
Sintize/Sinti und Romnja/Roma
in: Verein Heidelberger Lupe – Verein für historische Forschung und Geschichtsvermittlung: Spurensuche: Heidelberg im Nationalsozialismus. Materialheft mit lokalhistorischen Quellen. Heidelberg, 2018
Kunst und Vorurteil. ‚Zigeuner’ in den Bildwelten des 15.–20. Jahrhunderts
in Vorbereitung
Violent Fantasies. The Persisting Stereotypes of European Roma
Mit Habiba Hadziavdic. In: Jacob, Frank (Hg.): Global Humanities. Studies in Histories, Cultures, and Societies, 4/2016.
Moving images of exclusion: Persisting tropes in the filmic representation of European Roma
Zusammen mit Habiba Hadziavdic. In: Identities. Global Studies in Culture and Power, 6/2017, S.701-719
„Zigeuner“-Bilder in den Kinderhörspielen zu Enid Blytons Kinderbuchreihen
in: „Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind“. „Zigeuner“-Bilder in Kinder- und Jugendmedien, hg. von
Petra Josting u. a. (Göttingen: Wallstein, 2017), S. 313–325
Ein langer Weg. Der Kampf der Sinti und Roma um Anerkennung als Opfer des Genozids
in: Zeitgeschichte-online, Januar 2017, URL.
Tsiganologie
in: Handbuch der völkischen Wissenschaften. Akteure, Netzwerke, Forschungsprogramme. Band 2: Forschungskonzepte – Institutionen – Organisationen – Zeitschriften, hg. von Michael Fahlbusch, Ingo Haar und Alexander Pinwinkler, 2. Aufl. (Berlin: De Gruyter, 2017), S. 1149–1158
Robert Ritter
in: Handbuch der völkischen Wissenschaften. Akteure, Netzwerke, Forschungsprogramme. Band 1: Biographien, hg. von Michael Fahlbusch, Ingo Haar und Alexander Pinwinkler, 2. Aufl. (Berlin: De Gruyter, 2017), S. 637–639
Rassenhygienische Forschungsstelle
in: Handbuch der völkischen Wissenschaften. Akteure, Netzwerke, Forschungsprogramme. Band 2: Forschungskonzepte – Institutionen – Organisationen – Zeitschriften, hg. von Michael Fahlbusch, Ingo Haar und Alexander Pinwinkler, 2. Aufl. (Berlin: De Gruyter, 2017), S. 1592–1596
Antiziganismus im neuen Netz. Eine Kritische Diskursanalyse zu Diskussionsforen deutscher Online-Zeitungen
In: El, Meral/Fereidooni, Karim (Hrsg.): Rassismuskritik und Widerstandsformen. (Inter)national vergleichende Formen von Rassismus und Widerstand. Wiesbaden: Springer VS
Dokumentarische Beiträge für die Ausstellung Romane Thana. Orte der Roma und Sinti
vorarlberg museum, Bregenz, 25.05 – 08.10.2017.
Holocaust by Bullets. Die Organisation des deutschen Massenmords in Belarus 1941-1944
In: Besatzung, Vernichtung, Zwangsarbeit. Beiträge des 20. Workshops zur Geschichte und Gedächtnisgeschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Berlin 2017.
Strategien der visuellen „Zigeuner“-Konstruktion. Bildanalysen am Beispiel historischer Kinder- und Schulbücher
in: „Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind …“. „Zigeuner“-Bilder in Kinder- und Jugendmedien, hg. von Petra Josting u. a. (Göttingen: Wallstein, 2017), S. 113ff.
Der Verein „Alt-Heidelberg e.V.“ und die Vertreibung der Heidelberger Sinti. Bürgerlicher Antiziganismus und lokale Handlungsspielräume unter dem NS-Regime
in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt 21 (Heidelberg: hgv, 2017)
Metamorphosen des Antiziganismus. Von der religiösen Grenzfigur zum Anti-Roma-Rassismus der Gegenwart
in: Antiziganismus/ Antiromaismus, hg. von Referat für Menschenrechte und Gesellschaftspolitik (Wien: Österreichische HochschülerInnenschaft, 2017)
Flucht und verweigerte Hilfe: Anton Reinhardt und Oskar Rose
in: Widerstandsbiographien im Südwesten. Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs, hg. von Angela Borgstedt, Sibylle Thelen und Reinhold Weber (Stuttgart: Landeszentrale für politische Bildung, 2017)
Von Armutszuwanderern und Notreisenden. Antiziganismus in der Migrationsgesellschaft
in: Im Zwiespalt. Gaismair-Jahrbuch 2018, hg. von Horst Schreiber u. a. (Innsbruck: Studien-Verlag, 2017), S. 139–147
Gutachten zum Kinder- und Jugendfilm Nellys Abenteuer
(Heidelberg: Zentralrat Deutscher Sinti und Roma, 2017)
Warum Bildungsprojekte gegen Antiziganismus dringend notwendig sind
in: lernen-aus-der-geschichte.de, 26.4.2017, URL (Zugriff 2.6.2019)
Gutachten zum Forschungsstand zum Thema „Protestantismus und Antiziganismus“
(Heidelberg: Zentralrat Deutscher Sinti und Roma, 2017)
Präsentation des Gutachtens zum Forschungsstand zum Thema „Protestantismus und Antiziganismus“
in: epd Dokumentation, Nr. 9 (2018), S. 8–16
You can’t right all the wrongs. „ZigeunerInnen“ in Disneys Glöckner von Notre Dame
in: „Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind“. „Zigeuner“-Bilder in Kinder- und Jugendmedien, hg. von Petra Josting u. a. (Göttingen: Wallstein, 2017), S. 347–366
„Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind …“. „Zigeuner“-Bilder in Kinder- und Jugendmedien
(Göttingen: Wallstein, 2017)
‚Sie waren so unzivilisiert, haben sich ihre Hände an den Gardinen abgewischt‘ – Antiziganistische Stereotypisierungen in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Erschienen in: Bilgi, Oktay/Frühauf, Mari-e/Schulze, Kathrin (Hrsg.): Widersprüche gesellschaftlicher Integration. Zur Transformation Sozialer Arbeit. Wiesbaden: VS-Verlag
Countering Antigypsyism in Europe. The Greens / EFA in the European Parliament
Ruiz Torres, Guillermo (Ed.)
Antigypsyism in Europe: The European Union Dual´s Approach
Stadt, Land, Musik. Aktuelle Filme über europäische Roma
Mit Habiba Hadziavdic. In: kolik film, 25/2016
Zur Lage der Roma in Deutschland von der Reichsgründung 1871 bis 1933
in: Die Verfolgung der Sinti und Roma in München und Bayern 1933-1945. Publikation zur Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum München, hg. von Winfried Nerdinger (Berlin: Metropol, 2016), S. 56–70
Der selektive Blick. Die fotografische Konstruktion des „Zigeuners“
in: Die Verfolgung der Sinti und Roma in München und Bayern 1933–1945, hg. von Winfried Nerdinger (Berlin: Metropol, 2016), S. 28–39
Über die Schwierigkeit Sozialer Arbeit, nicht antiziganistisch zu sein
in: Konstellationen des Antiziganismus. Theoretische Grundlagen, empirische Forschung und Vorschläge für die Praxis, hg. von Wolfram Stender (Wiesbaden: Springer VS, 2016), S. 320–342
Aufführungen des Antiziganismus. Bedeutungs- und Sinngehalt der ,Zigeuner‘-Maskerade am Beispiel der Tiroler Fasnacht um 1900
in: Trotz alledem. Gaismair-Jahrbuch 2017, hg. von Horst Schreiber u. a. (Innsbruck: Studien-Verlag, 2016), S. 82–89
Zentrale Direktive und lokale Dynamik: Der nationalsozialistische Völkermord an den südwestdeutschen Sinti und Roma
in: Entrechtet – verfolgt – vernichtet. NS-Geschichte und Erinnerungskultur im deutschen Südwesten, hg. von Peter Steinbach, Thomas Stöckle, Sibylle Thelen und Reinhold Weber (Stuttgart: Kohlhammer, 2016), S. 281–327
Antiziganismus und Zigeunerbilder in den Kinderhörspielen „Fünf Freunde“
in: Von „Bibi Blocksberg“ bis „TKKG“. Kinderhörspiele aus gesellschafts- und kulturwissenschaftlicher Perspektive, hg. von Oliver Emde, Lukas Möller und Andreas Wicke (Leverkusen: Verlag Barbara Budrich, 2016), S. 70–81
Die Freiheit des Anderen. ‚Zigeuner‘ als Lieblingsmotiv und Stereotyp der Kunstgeschichte
in: Frei Sein!, Ausstellungskatalog, Schloss Heidelberg, Ottheinrichsbau 9. bis 29. Oktober 2016, hg. von Heinrich Weiner (Mannhein: Künstlerbund Rhein-Neckar, 2016), S. 25–37
Politische Anerkennung der Sinti und Roma in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Untersuchung anhand des Wandels in der Sprachpraxis staatlicher Stellen
in: Textuelle Historizität. Interdisziplinäre Perspektiven auf das diskursive Apriori, hg. von Heidrun Kämper, Daniel Schmidt-Brücken und Ingo Warnke (Berlin u. a.: De Gruyter Mouton, 2016), S. 247–260
Fußball und Antiziganismus.
in: Transparent – Magazin für Fußball und Fankultur, Nr. 17 (2016), S. 36–39
Die Wandlungen des 'Antiziganismus' nach 1945
in: Konstellationen des Antiziganismus. Theoretische Grundlagen, empirische Forschung und Vorschläge für die Praxis, hg. von Wolfram Stender (Wiesbaden: Springer VS, 2016), S. 7–53
Konstellationen des Antiziganismus. Theoretische Grundlagen, empirische Forschung und Vorschläge für die Praxis
(Wiesbaden: Springer VS, 2016)
Antiziganismuskritische Bildung in der national-bürgerlichen Konstellation
in: Konstellationen des Antiziganismus. Theoretische Grundlagen, empirische Forschung und Vorschläge für die Praxis, hg. von Wolfram Stender (Wiesbaden: Springer VS, 2016), S. 95–110
Rassismuskritik als Perspektive für die politische Bildung
in: Polis. Report der Deutschen Vereinigung für politische Bildung, Nr. 2 (2016), S. 7–10
Rassismusthematisierungen in den Nachwirkungen des Nationalsozialismus und seiner Aufarbeitung
in: Rassismuskritik und Widerstandsformen, hg. von Karim Fereidooni und Meral El (Wiesbaden: Springer VS, 2017), S. 855–867
Förderprognose: negativ. Eine Bestandsaufnahme zur Diskriminierung von Bulgar_innen und Rumän_innen mit zugeschriebenem oder tatsächlichem Roma-Hintergrund in Deutschland
Leibnitz, M.; Schmitt, A.; Ruiz Torres, G.; Botescu, D.; Open Society Foundations
Kontinuitäten der Stigmatisierung. Sinti und Roma in der deutschen Nachkriegszeit
Berlin 2015.
Antiziganistische Menschenfeindlichkeit in Ungarn
in: Zschr. Gegen Vergessen – Für Demokratie, Nr. 87, November 2015, 14-17in: Zschr. Gegen Vergessen – Für Demokratie, Nr. 87, November 2015, 14-17
Politik gegen „Zigeuner“ und „Landfahrer“ in Kassel im 20. Jahrhundert. Überblick und Forschungsperspektiven
in: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde, Nr. 120 (2015), S. 149–168, online verfügbar: URL
„Zu Teutschland lang gezogen und geporen“. Zur frühneuzeitlichen Geschichte der Sinti in Mitteleuropa
in: Sinti und Roma. Eine deutsche Minderheit zwischen Diskriminierung und Emanzipation, hg. von Oliver von Mengersen (Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2015), S. 25–47
Sinti und Jenische. Ein Beitrag zur regionalen Minderheitengeschichte
in: Siegener Beiträge. Jahrbuch für regionale Geschichte 20, (2015), S. 164–177
Weimar: „Die Rassenkunde gibt Aufschluß“
in: Sinti und Roma. Eine deutsche Minderheit zwischen Diskriminierung und Emanzipation, hg. von Oliver von Mengersen (Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2015), S. 71–85
„Man zerrte sie fort in die Todeslager“. Otto Pankok und die Düsseldorfer Sinti
in: Mülheim an der Ruhr: Jahrbuch 2016, hg. vom Verkehrsverein Mülheim an der Ruhr e.V. in Verbindung mit der Stadt Mülheim an der Ruhr (Mühlheim an der Ruhr: Verkehrsverein, 2015), S. 86–95
Antiziganism – What’s in a Word?
Proceedings from the Uppsala International Conference on the Discrimination, Marginalization and Persecution of Roma, 23-25 October 2013 (Newcastle opon Tyne: Cambridge Scholars Publishing, 2015)
„Daß beide zwei ganz verschiedene Völker sind“. Zum Verhältnis von Antisemitismus und Antiziganismus
in: sans phrase. Zeitschrift für Ideologiekritik, Nr. 7 (2015), S. 61–70
Keine „Stunde Null“: Die deutschen Sinti und Roma nach dem Genozid
in: Entwurzelt im eigenen Land – Deutsche Sinti und Roma nach 1945. Fundstücke 2, hg. von Susanne Urban u. a. im Auftrag des International Tracing Service Bad Arolsen (Göttingen: Wallstein, 2015), S. 21–29
Entwurzelt im eigenen Land – Deutsche Sinti und Roma nach 1945
Fundstücke 2, hg. im Auftrag des International Tracing Service Bad Arolsen (Göttingen: Wallstein, 2015)
Fataler Blickkontakt. Wie in „Zigeunerbildern“ Vorurteile inszeniert werden
in: Antiziganismus – Soziale und historische Dimensionen von „Zigeuner“-Stereotypen, hg. vom Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma (Heidelberg: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, 2015), S. 150–167
Alltägliches im Ereignis. Fremdes im Eigenen. Zigeunergenre bei Burgkmair, van Leyden und Bruegel
in: Boors, Bagnios and Brothels – Mapping the birth of genre painting before 1550, hg. von Birgit Ulrike Münch und Jürgen Müller (Wiesbaden: o.V., 2015), S. 247–265
Wie Politik traumatische Prozesse verstärkt. Das Anti-Roma-Gesetz als Beispiel
in: Freie Assoziation. Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie, Nr. 1 (2015), S. 105–110
Sinti und Roma. Eine deutsche Minderheit zwischen Diskriminierung und Emanzipation
(Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2015) und (München: Bayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit, 2015)
‚Zigeuner‘-Wissenschaft mit schlechtem Gewissen? Das Forum Tsiganologische Forschung an der Universität Leipzig
in: Antiziganismus – Soziale und historische Dimensionen von „Zigeuner“-Stereotypen, hg. vom Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma (Heidelberg: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, 2015), S. 224-242
Helfer des Feindes. Von der Häresie der Athinganoi zum ‚Stamm‘ der Atsinganoi
in: Antiziganismus – Soziale und historische Dimensionen von „Zigeuner“-Stereotypen, hg. vom Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma (Heidelberg: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, 2015), S. 18–37
Der Völkermord an den Sinti und Roma im Nationalsozialismus. Lokale Vorstöße, zentrale Initiativen und europäische Dimension
in: Sinti und Roma. Eine deutsche Minderheit zwischen Diskriminierung und Emanzipation, hg. von Oliver von Mengersen (Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2015), S. 101–123
Spannungsfelder im Vorfeld der Anerkennung des Völkermords an den Sinti und Roma. Das Gespräch zwischen dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland am 17. März 1982
in: Stigmatisierung – Marginalisierung – Verfolgung. Beiträge des 19. Workshops zur Geschichte und Gedächtnisgeschichte der Nationalsozialistischen Konzentrationslager, hg. von Marco Brenneisen u. a. (Berlin: Metropol, 2015), S. 224–244
Üldözök és üldözöttek. Anticiganizmus Magyarorszagon [Verfolger und Verfolgte. Antiziganismus in Ungarn]
(Lipcse: Rosa-Luxemburg-Alapítvány Szászország, 2015)
Schuldabwehr durch Schuldumkehr. Die Stigmatisierung der Sinti und Roma nach 1945
in: Sinti und Roma. Eine deutsche Minderheit zwischen Diskriminierung und Emanzipation, hg. von Oliver von Mengersen (Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2015), S. 145–164
Stimmungsmache. Extreme Rechte und antiziganistische Stimmungsmache. Analyse und Gefahreneinschätzung am Beispiel Duisburg
(Duisburg: Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung, 2015), URL (Zugriff 1.6.2019)
„Zigeuner“
in: Handwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe, hg. von Bente Gießelmann u. a. (Schwalbach: Wochenschau Verlag, 2015), S. 340–354
Fremd machen. Zygmunt Baumans Retrospektionen moderner nationaler Zugehörigkeitsordnungen
in: Schlüsselwerke der Migrationsforschung. Pionierstudien und Referenztheorien, hg. von Julia Reuter und Paul Mecheril (Wiesbaden: Springer VS, 2015), S. 215–230
Antiziganismus zwischen Revolution und Völkerkunde
Rezension zu Wolfgang Wippermann: Niemand ist ein Zigeuner. Zur Ächtung eines europäischen Vorurteils, in: DISS-Journal 30, Nr. 2 (2015), S. 30
Extreme Rechte. In den Strömungen getrennt – im Antiziganismus geeint
in: Stimmungsmache. Extrem rechte und antiziganistische Stimmungsmache. Analyse und Gefahreinschätzung am Beispiel Duisburg, hg. vom AK Antiziganismus im DISS (Duisburg: Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung, 2015), S. 18–27, URL (Zugriff 1.6.2019)
Von Ameisen und Grillen. Zu Kontinuitäten in der jüngeren und jüngsten deutschen Zigeunerforschung
in: Antiziganismus – Soziale und historische Dimensionen von „Zigeuner“-Stereotypen, hg. vom Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma (Heidelberg: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, 2015), S. 200–222
The beginnings of the Sinti and Roma Civil Rights Movement in the Federal Republic of Germany
in: Antiziganism – What´s in a Word?, hg. von Jan Selling u. a. (Newcastle opon Tyne: Cambridge Scholars Publishing, 2015), S. 48–60
Antiziganismus postkolonial betrachtet
in: Antiziganismus – Soziale und historische Dimensionen von „Zigeuner“-Stereotypen, hg. vom Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma (Heidelberg: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, 2015), S. 182–197
Opferkonkurrenzen. Debatten um den Völkermord an den Sinti und Roma und neue Forschungsperspektiven
in: S:I.M.O.N. – Shoah: Intervention. Methods. Documentation, Nr. 2 (2015), S. 79–101
Verfolger und Verfolgte. Antiziganismus in Ungarn
Hg. Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, Leipzig, 2015.
Erschien zugleich auch in Ungarisch zum Downloaden.
„Zigeuner“ auf der Heimatbühne. Eine Sauerländer Erfolgsautorin und ihr Hauptwerk
in: Josefa Berens-Totenohl (1891–1969). Nationalsozialistische Erfolgsautorin aus dem Sauerland, hg. von Christine Koch-Mundartarchiv (Eslohe 2014), S. 69–84
„Zigeuner“: Fiktion und Wirklichkeit in einer westdeutschen Region. Ein Beitrag zur Minderheitengeschichte am Niederrhein im 19. und 20. Jahrhundert
in: Die Heimat. Krefelder Jahrbuch 85, (2014), S. 50–63
Sinti and Roma in German Concentration Camps
in: Old Problems and New Perspectives on a Neglected Field, Symposium zu „New Research on Roma and the Holocaust”, United States Holocaust Memorial Museum Washington, 19.9.2014, URL (Zugriff 1.6.2019)
Zum „Zigeuner“ gemacht
Rezension zu: Patricia Pientka: Das Zwangslager für Sinti und Roma in Berlin-Marzahn. Alltag, Verfolgung und Deportation, Berlin 2013, in: Einsicht. Bulletin des Fritz Bauer Instituts, Nr. 11 (2014), S. 82
„In unsere Zivilisation nicht zu integrieren“ – Historische Grundlagen des Antiziganismus
in: Antiziganismus – Rassistische Stereotype und Diskriminierung von Sinti und Roma. Grundlagen für eine Bildungsarbeit gegen Antiziganismus, hg. von Milena Detzner, Ansgar Drücker und Barbara Manthe (Düsseldorf: IDA, 2014), S. 42–44
Antiziganismus in Ungarn
in: Sprache – Macht – Rassismus, hg. von Gudrun Hentges u. a. (Berlin: Metropol, 2014), S. 286–305
Der Bann des Fremden. Die fotografische Konstruktion des „Zigeuners“
(Göttingen: Wallstein, 2014)
Diskurse über Sinti und Roma in den Medien
in: Antiziganismus – Rassistische Stereotype und Diskriminierung von Sinti und Roma. Grundlagen für eine Bildungsarbeit gegen Antiziganismus, hg. von Milena Detzner, Ansgar Drücker und Barbara Manthe (Düsseldorf: IDA, 2014), S. 18–20
Die Stimmen der Opfer. Autobiografische Zeugnisse von Sinti und Roma und der lange Weg der Erinnerung
in: Hugo Höllenreiner. Das Zeugnis eines überlebenden Sinto und seine Perspektiven für eine bildungssensible Erinnerungskultur, hg. von Matthias Bahr und Peter Poth (Stuttgart: Kohlhammer, 2014), S. 179ff.
Warum erinnern? Ausgrenzung und Diskriminierung von Sinti und Roma
in: Deutscher Evangelischer Kirchentag Hamburg 2013: Dokumente, hg. von Silke Lechner und Heide Stauff (Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2014), S. 628–630
Gegenbilder – systematische und historische Aspekte des Antiziganismus
in: Antiziganismus – Rassistische Stereotype und Diskriminierung von Sinti und Roma. Grundlagen für eine Bildungsarbeit gegen Antiziganismus, hg. von Milena Detzner, Ansgar Drücker und Barbara Manthe (Düsseldorf: IDA, 2014), S. 12–16
Ein Blick über die Ränder der Begriffsverhandlungen um „Antiziganismus“
in: heimatkunde.boell.de, 3.4.2014, URL (Zugriff 1.6.2019)
Antiziganismus in der deutschen Öffentlichkeit. Strategien und Mechanismen medialer Kommunikation
(Heidelberg: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, 2014)
Phantasma Nation. ‚Zigeuner‘ und Juden als Grenzfiguren des ‚Deutschen‘ (1770–1920)
(Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014)
Verfolgung, Vernichtung und der Kampf um Anerkennung und Wiedergutmachung. Historische Bildungsarbeit zu Sinti und Roma aus der Perspektive der Mehrheitsgesellschaft
in: lernen-aus-der-geschichte.de, 18.6.2014, URL (Zugriff 1.6.2019)
Monitoring the implementation of the National Integration Roma Strategy in Germany
Ruiz Torres, G.; Striethorst, A.; Gebhardt, D.; Open Society Foundation
Monitoring der Zivilgesellschaft zur Umsetzung der „Integriertenmaßnahmenpakete zur Integration und Teilhabe der Sinti und Roma“ in Deutschland
Ruiz Torres, G.; Striethorst, A.; Gebhardt, D.; Open Society Foundations
„Beruf Zigeuner“ – Logiken von NS-Verfolgung in der Peripherie
in: Antiziganistische Zustände 2. Kritische Positionen gegen gewaltvolle Verhältnisse, hg. von Alexandra Bartels u.a. (Münster: Unrast, 2013), S. 100–113
Αντιτσιγγανισμός στην ελληνική λογοτεχνία. Μια γενεαλογική απόπειρα [Antiziganismus in der griechischen Literatur. Ein genealogischer Versuch]
in: Κονδυλοφόρος 12 (2013), S. 57–87
„Ohne Gott, ohne Vater, kein Teil der Gesellschaft“. Zur Virulenz des vormodernen Diskurses über die ‚Athinganoi‘ im griechischen Antiziganismus
in: Antiziganistische Zustände 2. Kritische Positionen gegen gewaltvolle Verhältnisse, hg. von Alexandra Bartels u. a. (Münster: Unrast, 2013), S. 74–99
Verhandlungssache Genozid. Zur Dynamik geschichtspolitischer Deutungskämpfe
(Paderborn: Fink, 2013)
„Raus mit den Zigeunern!“ Antiziganistische Realitäten: Das Beispiel Duisburg
in: MiGAZIN.de, 23.7.2013, URL (Zugriff 1.6.2019)
Presserat und Minderheitenschutz – ein Erfahrungsbericht
in: DISSkursiv.de, 6.8.2013, URL (Zugriff 1.6.2019)
„Von außen sieht es nicht schlimm aus – aber das ist ein Trick“. Infobroschüre zur Lebenssituation von Asylsuchenden im Landkreis Leipzig
(Leipzig: BonCourage e.V., 2013)
Antiziganistische Zustände 2. Kritische Positionen gegen gewaltvolle Verhältnisse
(Münster: Unrast, 2013)
A ‘Wannsee Conference’ on the Extermination of the Gypsies ? New Research Findings Regarding 15 January 1943 and the Auschwitz Decree
in: Dapim: Studies on the Holocaust 27, Nr. 3 (2013), S. 174–194
„Die machen unser schönes Viertel kaputt“ – Rassismus und Antiziganismus am Beispiel Duisburg
in: Der Kampf um Räume: Neoliberale und extrem rechte Konzepte von Hegemonie und Expansion, hg. von Helmut Kellershohn und Jobst Paul (Münster: Unrast, 2013), S. 75-111
Familiär und prekär. Eine Einführung zu Inklusion/Exklusion im Bild
in: Die andere Familie. Repräsentationskritische Analysen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, hg. von Arbeitskreis „Visuelle und sprachliche Repräsentationen von Fremdheit und Armut“ (Frankfurt a. M.: Lang, 2013), S. 35–47
Das lange Schweigen. Zeugnisse überlebender Sinti und Roma und ihre Bedeutung für die historische Aufklärung
in: Informationen. Wissenschaftliche Zeitschrift des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933–1945, Nr. 78 (2013), S. 20–24
Die deutschen Bischöfe und der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma – ein spektakulärer neuer Quellenfund
in: Newess, Nr. 2 (2013), S. 9–14
Die andere Familie. Repräsentationskritische Analysen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
(Frankfurt a. M.: Lang, 2013)
“Ich bin Rotationseuropäer”. Strategien gegen Antiziganismus aus der Perspektive einer Selbstorganisation
In: Bartels, Alexandra; von Borcke, Tobias; End, Markus; Friedrich, Anna (Hg.): Antiziganistische Zustände 2. Kritische Positionen gegen gewaltvolle Verhältnisse. Münster, Unrast, S. 246-274.
Roma und die Politik der Europäischen Union
In: DAMID 01-04, 2013, S. 42-50
Soziale Arbeit und ihr empirischer Blick auf die 'Gekreuzten'. Anmerkungen zu der Ausgabe „Gekreuzt?!“
Erschienen in: Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, Jg. 33, Heft 130/2013; mit Marie Frühauf
Genozid und Justiz. Schlussstrich als „staatspolitische Zielsetzung“
in: Zigeunerverfolgung im Rheinland und in Westfalen. 1933-1945. Geschichte, Aufarbeitung und Erinnerung, hg. von Ulrich Friedrich Opfermann und Karola Fings (Paderborn 2012), S. 315–326
Preußen – Kaiserreich – Weimar. Umbrüche und Kontinuitäten
in: Zigeunerverfolgung im Rheinland und in Westfalen. 1933–1945. Geschichte, Aufarbeitung und Erinnerung, hg. von Ulrich Friedrich Opfermann und Karola Fings (Paderborn 2012), S. 37–52
Die Deutungsmacht der Täter. Zur Rezeption des NS-Völkermords an den Sinti und Roma in Norddeutschland
in: Die Verfolgung der Sinti und Roma im Nationalsozialismus. Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland 14, hg. von KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Bremen: Edition Temmen, 2012), S. 127–143
Sinti und Roma am Internationalen Holocaustgedenktag
in: MiGAZIN.de, 26.1.2012, URL (Zugriff 4.11.2016)
Empowerment als Zukunftsperspektive: Jugendverbandsarbeit mit jungendlichen Roma am Beispiel von Terno Drom
in: Überblick. Zeitschrift des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen 18, Nr. 1 (2012), S. 10–12
Die Deportation von Sinti-Kindern aus dem katholischen Kinderheim St. Elisabeth in Neustrelitz. Fotografische Überlieferung und historischer Kontext
in: Die Verfolgung der Sinti und Roma im Nationalsozialismus. Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland 14, hg. von KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Bremen: Edition Temmen, 2012), S. 167–184
Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma: ein Überblick
in: Das schwarze Wasser – O Kalo Phani: Das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas, hg. von Lith Bahlmann, Moritz Pankok und Matthias Reichelt (Berlin: Ed. Braus, 2012), S. 27–35
8. April – Internationaler Tag der Roma
in: MiGAZIN.de, 5.4.2012, URL (Zugriff 4.6.2016)
Zigeunerverfolgung im Rheinland und in Westfalen 1933–1945. Geschichte, Aufarbeitung und Erinnerung
(Paderborn u. a.: Schöningh, 2012)
Methodenhandbuch zum Thema Antiziganismus. Für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit
hg. von Alte Feuerwache e.V./Jugendbildungsstätte Kaubstraße (Münster: Unrast, 2012) und 2., überarb. Aufl. (Münster: Unrast, 2014)
Zwischen Boxring und Stolperstein – Johann Trollmann in der gegenwärtigen Erinnerung
in: Die Verfolgung der Sinti und Roma im Nationalsozialismus. Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland 14, hg. von KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Bremen: Edition Temmen, 2012), S. 144–155
Vergessen sichtbar machen? Dokumentarfilme zum Genozid an Roma und Sinti
in: „Welchen der Steine du hebst“. Filmische Erinnerung an den Holocaust, hg von Claudia Bruns, Asal Dardan und Annette Dietrich (Berlin: Bertz + Fischer, 2012), S. 170–179
„Ἐγὼ εἶµαι / γλῶσσα τῆς ὡραίας ἀλήθειας, / δὲ µὲ σέρνει ἐκδίκηση λαοπλάνα[.]“ The Construction of Greek Identity by means of Antigypsyism (Kalfoglou – Palamas)
in: Ταυτότητες στον ελληνικό κόσμο (από το 1204 έως σήμερα)/Identities in the Greek world (from 1204 to the present day). Proceedings of the 4th European Congress of Modern Greek Studies, Granada, 9-12 September 2010, Bd. 2, hg. von Konstantinos A. Dimadis (Athen: European Society of Modern Greek Studies, 2011), S. 425–437
Bilder und Sinnstruktur des Antiziganismus
in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 22/23 (2011), S. 15–21
Die größte Minderheit in Europa
in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 22/23 (2011), S. 27–28
Mit den Augen der Täter? Fotodokumente des NS-Völkermords an den Sinti und Roma
in: Inszenierung des Fremden. Fotografische Darstellung von Sinti und Roma im Kontext der historischen Bildforschung, hg. von Silvio Peritore und Frank Reuter (Heidelberg: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, 2011), S. 93–129
Schuldabwehr und „zweite Verfolgung“. Antiziganismus in Deutschland nach 1945
in: Phase 2, Nr. 40 (2011), S. 48–51
Inszenierung des Fremden. Fotografische Darstellung von Sinti und Roma im Kontext der historischen Bildforschung
(Heidelberg: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, 2011)
Fotografische Repräsentation von Sinti und Roma: Voraussetzungen und Traditionslinien
in: Inszenierung des Fremden. Fotografische Darstellung von Sinti und Roma im Kontext der historischen Bildforschung, hg. von Silvio Peritore und Frank Reuter (Heidelberg: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, 2011), S. 163–221
Studie zur aktuellen Bildungssituation deutscher Sinti und Roma. Dokumentation und Forschungsbericht
(Marburg: I-Verb.de, 2011)
Link
Fremde in der Stadt. Ordnungen, Repräsentationen und soziale Praktiken (13.–15. Jahrhundert)
Frankfurt a. M. (u.a.)
Romani Youth Empowerment durch internationale Jugendvernetzung
in: Forum Jugendarbeit International 2008–2010. Schwerpunktthema: Internationale Jugendarbeit und Chancengleichheit, hg. von IJAB – Fachstelle für internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland, (Bonn: IJAB, 2010)
Fremde in Stadt und Bild
in: Fremde in der Stadt. Ordnungen, Repräsentationen und soziale Praktiken (13.-15. Jahrhundert), hg. von Peter Bell, Dirk Suckow und Gerhard Wolf (Frankfurt a. M.: Lang, 2010), S. 15–34
„Die Jenischen und andere Fahrende“. Eine Minderheit begründet sich
in: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 19 (2010), S. 126–150
Roma as Victims of Genocide. Politics of Remembrance in (West) Germany since 1945
in: The Holocaust in History and Memory 3 (2010), S. 61–77
Kunst und Vorurteil. „Zigeunerbilder“ in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
in: Die vergessenen Europäer. Kunst der Roma – Roma in der Kunst. Ausstellung im Kölnischen Stadtmuseum vom 5. Dezember 2008 bis 1. März 2009 (Köln: Rom e.V., 2009), S. 110–117
Antiziganistische Zustände. Zur Kritik eines allgegenwärtigen Ressentiments
(Münster: Unrast, 2009) und 2. Aufl. (Münster: Unrast, 2013)
Stigma Ethnizität. Wie zugewanderte Romafamilien der Ethnisierungsfalle begegnen
(Opladen: Budrich, 2009)
„Vertilgung“ und „Pardon“. Normsetzung und Rechtspraxis gegen Sinti in Westfalen im 18. Jahrhundert
in: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde 54 (2009), S. 63–88
Analysis of the National Action Plans of Social Inclusion (2008-2010) with regard to Rom
Forschungskoordination, Edition und Verfassung des Kapitels zu Rumänien
Zigeunerbilder. Ein dunkles Kapitel der deutschen Literaturgeschichte. Von der frühen Neuzeit bis zur Romantik
(Würzburg: Königshausen & Neumann, 2008)
Lebenslinien – Das Handlesemotiv und die Repräsentation von „Zigeunern“ in der Kunst des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit
in: „Zigeuner“ und Nation. Repräsentation – Inklusion – Exklusion, hg. von Iulia-Karin Patrut und Herbert Uerlings (Frankfurt a. M.: Lang, 2008), S. 493–549
Analysis of the National Action Plans of Social Inclusion (2006-2008) with regard to Roma
Forschungskoordination, Edition und Verfassung von Kapiteln zu: Deutschland, Großbritannien und Spanien
„Seye kein Ziegeuner, sondern kayserlicher Cornet“. Sinti im 17. und 18. Jahrhundert. Eine Untersuchung anhand archivalischer Quellen
(Berlin: Metropol, 2007)
„Kulturloses Volk“? Berichte über „Zigeuner“ und Selbstzeugnisse von Sinti und Roma
I-Verb.de 2006. (Beiträge zur Antiziganismusforschung, Bd. 4)
Die ständige Ausstellung zum Völkermord an den Sinti und Roma im Staatlichen Museum Auschwitz: Voraussetzungen, Konzeption und Realisierung
in: „Zerstörer des Schweigens“. Formen künstlerischer Erinnerung an die nationalsozialistische Rassen- und Vernichtungspolitik in Osteuropa, hg. von Frank Grüner, Urs Heftrich und Heinz-Dietrich Löwe (Köln u. a.: Böhlau, 2006), S. 495–513
Zur Situation der „Zigeuner“ in den Territorialstaaten zwischen Main, Lahn und Sieg in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Drei Fälle im Vergleich
in: „Diebstahl im Blick“? Zur Kriminalisierung der „Zigeuner“, hg. von Udo Engbring-Romang und Wilhelm Solms (Seeheim 2005), S. 64–115
Rassismus, Lager, Völkermord. Die nationalsozialistische Zigeunerverfolgung in Köln
Schriften des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln 13 (Köln: Emons, 2005)
Aus den Akten eines Inquisitionsprozesses in der Grafschaft Wittgenstein-Hohenstein. Über Armutsdelinquenz und jenisches Leben in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
in: Aufsätze zu Geschichte und Naturkunde Wittgensteins. Eberhard Bauer zum 75. Geburtstag, hg. von Johannes Burkhardt und Ulf Lückel (Kreuztal: Wielandschmiede, 2004), S. 197–233
Roma and the Labour Marktes
Berlin Institute für Vergleichende Sozialforschung, Edition Parabolis; Forschungskoordination, Edition und Mitverfassung der Kapitel zu: Deutschland, Irland, Österreich und Schweden
Aufklärung und Antiziganismus
Beiträge zur Antiziganismusforschung 1 (Seeheim: I-Verb.de, 2003)
The Registration of Gypsies in National Socialism. Responsibility in a German Region
in: Romani Studies 11, Nr. 1 (2001), S. 25–52
Anti-Gypsyism research: the creation of a new field of study.
In : Acton, Thomas (Ed) : Scholarship and the Gypsy Struggle.
Commitment in Romani Studies. A Collection of Papers and Poems to Celebrate Donald Kenrick’s Seventieth Year. Hertfordshire (Hertfordshire University Press), 2000, p. 52-68
Zigeunerverfolgung, Enteignung, Umverteilung. Das Beispiel der Wittgensteiner Kreisstadt Berleburg
in: Verfolgung und Verwaltung. Die wirtschaftliche Ausplünderung der Juden und die westfälischen Finanzbehörden, hg. von Alfons Kenkmann und Bernd-A. Rusinek (Münster: Villa ten Hompel, 1999), S. 67–86
„... mir bricht’s Herz ...” Unterrichtsmaterialien zur Geschichte und Gegenwart deutscher Sinti und Roma und zum Antiziganismus
Materialien zum Unterricht, SekI, Gesellschaftslehre/Geschichte 135 (Wiesbaden: Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, 1998)
„Daß sie den Zigeuner-Habit ablegen“. Die Geschichte der „Zigeuner-Kolonien“ zwischen Wittgenstein und Westerwald
(Frankfurt a. M.: Lang, 1996) und 2., erg. Aufl. (Frankfurt a. M.: Lang, 1997)
„Ach Freunde, wohin seid ihr verweht…?“ Otto Pankok und die Düsseldorfer Sinti
Ausstellungskatalog, (Düsseldorf: Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf, 1993)
„z.Zt. Zigeunerlager“. Die Verfolgung der Düsseldorfer Sinti und Roma im Nationalsozialismus
(Köln: Volksblatt Verlag, 1992)
„... einziges Land, in dem Judenfrage und Zigeunerfrage gelöst“. Die Verfolgung der Roma im faschistisch besetzten Jugoslawien
(Köln: Rom e.V., 1992)
„Nur wenige kamen zurück“. Sinti und Roma im Nationalsozialismus
Katalog zur Ausstellung, im Auftrag von Rom e.V., Verein EL-DE-Haus Köln e.V. und dem Landesverband Deutscher Sinti und Roma Nordrhein-Westfalen (Köln: Selbstverlag, 1990)
Wissenschaft und Völkermord. Zur Arbeit der "Rassenhygienischen Forschungsstelle beim Reichsgesundheitsamt"
in : Bundesgesundheitsblatt 32, Sonderheft März 1989, Berlin 1989
Erzählperspektiven und Ermächtigungsstrategien in den Dokumentarfilmen von Melanie Spitta und Katrin Seybold
in: Counterstrategies to the Antigypsy Gaze, Heidelberg, Mladenova, Radmila (Hrsg.)
Heidelberg University Publishing, 2024 (Antiziganismusforschung interdisziplinär: Schriftenreihe der Forschungsstelle Antiziganismus, Band 5)
Niches of Agency: Romani Voices and Romani Allies in Compensation Procedures after 1945
in: Critical Romani Studies 5 (2022) Nr. 2, S. 4–26. DOI: 10.29098/crs.v5i2.167. URL: https://crs.ceu.edu/index.php/crs/issue/view/10